Arrow down
LinkedIn Icon Facebook Icon

6 Tipps, um dich besser zu fokussieren

Sich fokussieren zu können und nicht zu verzetteln, ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Die gute Nachricht: Du kannst es lernen. Denn diese Fähigkeit lässt sich wie ein Muskel trainieren. Wir geben dir sechs Tipps, die es dir erleichtern, dich voll und ganz auf ein bewusst gewähltes Ziel zu fokussieren. 

1. Ausreichend schlafen

Viele Topmanager sind dafür bekannt, sehr früh aufzustehen. Wer aber nicht genügend Schlaf bekommt, wird allerdings kaum morgens um sechs aus dem Bett hüpfen. Erwachsene benötigen durchschnittlich sieben Stunden Schlaf, um am nächsten Morgen erholt und konzentriert ihrer Arbeit nachgehen zu können. Ein wichtiger erster Schritt ist es, sich gute Schlafgewohnheiten zuzulegen und Probleme wie Schlafmangel oder Schlafstörungen anzugehen.

2. Ordnung halten

Suchen, Aufräumen und Organisieren: Studien zufolge verschwenden Arbeitnehmer durchschnittlich ein Drittel der Arbeitszeit mit unnötigen Tätigkeiten. Wer das Schreibtisch-Chaos vermeidet, spart Zeit, die er besser in sinnvolle Projekt stecken kann.

3. Mono- statt Multitasking

Multitasking funktioniert nicht – erst recht nicht bei komplexen Aufgaben. Wer stattdessen Monotasking anwendet, ist deutlich produktiver. Noch besser wird es durch das sogenannte Batching: Dazu legst du dir ähnliche Aufgaben hintereinander, statt einfach eine willkürliche Reihenfolge verschiedener Aufgaben abzuarbeiten.

4. Regelmäßige Pausen

Regelmäßige Pausen sind wichtig, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten. Ansonsten können sich leicht unnötige Fehler einschleichen. Manche befürchten, die Pause würde sie wertvolle Zeit kosten. Sie wollen die Arbeit nur noch schnell hinter sich bringen. Aber Pausen sind wichtig für die Regeneration. In dieser Zeit tankst du neue Energie, sortierst deine Gedanken können und bekommst den Kopf frei.

5. Gesund ernähren

Eine ausgewogene Ernährung ist die Voraussetzung, um fit in den Arbeitstag zu starten. Leichte Kost zum Frühstück und in der Mittagspause verhindert, dass du ins berüchtigte Mittagsloch fällst und müde wirst. Ebenfalls wichtig: Genügend Wasser trinken. Das beugt Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen vor.

6. Sport treiben

Sport hat zahlreiche Vorteile. Es stärkt das Immunsystem und hilft dir, Stress abzubauen. Besonders morgens zwischen sechs und acht Uhr ist der Cortisolspiegel recht hoch. Wer nach dem Aufstehen zunächst eine Sporteinheit einlegt, kann sich seinem Projekt anschließend mit innerer Ruhe und absolutem Fokus widmen.

Das könnte dich auch interessieren

Produktivität

Mit der 5S-Methode zu mehr Ordnung und Produktivität

Ordnung wirkt sich direkt auf deine Performance aus. Nutze die 5S-Methode, um dein Arbeitsumfeld ordentlicher zu gestalten und produktiver zu werden.

Produktivität

Nutze den Morgen! Produktiver durch die 90-90-1-Regel

"Morgenstund' hat Gold im Mund" - hat nichts an Aktualität verloren hat. Warum der Tagesanfang so entscheidend für die Produktivität ist.

Neuigkeiten

Nutze We.Team Business drei Monate kostenlos

Melde dich unter in der App an, wenn du die neuen Funktionen und vieles mehr kostenfrei und unverbindlich nutzen möchtest.

Produktivität

Drei Lifehacks fürs Büro

Lifehacks können das Leben vereinfachen - auch im Büro. Drei Tipps, die dich produktiver und erfolgreicher machen. 

Produktivität

5 Wege, um smarte Ideen zu entwickeln

Nutze Kreativitätstechniken, um eingetretene mentale Pfade zu verlassen, neue Perspektiven zu erschließen und clevere Ideen zu entwickeln.

Neuigkeiten

Backup Mode: Neue Funktion für noch mehr Sicherheit 

Damit deine Daten noch sicherer sind, kannst du jetzt lokale Back-ups in der We.Team Desktop App erstellen.

Produktivität

Wie du schneller bessere Entscheidungen triffst

Eliminiere Hindernisse und werde dein eigener Mentor, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen.

Neuigkeiten

Offline Mode: Neue Funktion für noch mehr Produktivität

Schnellere Ladezeiten, eine noch stabilere Oberfläche und auch ohne Internetverbindung jederzeit Zugriff auf Chats, Dateien und Kommentare.

Produktivität

Priorisiere deine Aufgaben nach dem Kieselprinzip

Mit dem Kieselprinzip priorisierst du deine To-dos effektiv, erledigst die “großen Brocken” und gewinnst gleichzeitig mehr Freiraum.

 

Produktivität

Mit dem Pareto-Prinzip begrenzte Ressourcen managen

Kleiner Einsatz – große Wirkung: Mit 20 Prozent der Arbeit erzielst du 80 Prozent der Resultate. Erfahre, wie du das Pareto-Prinzip anwendest.