Arrow down
LinkedIn Icon Facebook Icon

So richtest du deinen perfekten Homeoffice-Arbeitsplatz ein

Das Arbeiten aus dem Homeoffice führt nachweislich dazu, dass Mitarbeiter zufriedener und produktiver arbeiten. Damit sich die gesteigerte Kreativität und Leistungsfähigkeit auch langfristig im heimischen Büro entfalten können, bedarf es allerdings der richtigen Ausstattung. Hier erfährst du, wie du einen Homeoffice-Arbeitsplatz bestmöglich einrichtest.

Punkt 1: Der Arbeitsbereich

Zunächst ist es wichtig, einen festen Ort zum Arbeiten festzulegen. Ideal ist es natürlich, wenn du über ein separates Arbeitszimmer verfügst. Aber auch ohne ein eigenes Büro kannst du durch geschicktes Einrichten einen optisch abgetrennten Bereich schaffen - z. B. durch Bücherregale, Pflanzen oder einfach nur eine andere Wandfarbe.

Punkt 2: Der Tisch

Wenn du nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig im Homeoffice arbeitest, ist es sinnvoll, dies an einem richtigen Schreibtisch zu tun. Je nach Tätigkeitsfeld bietet sich ein höhenverstellbarer Tisch an, mit dem du ab und zu auch im Stehen arbeiten kannst. Eine wichtige Frage vor der Kaufentscheidung: Wie viel Platz benötigst du? Nutzt du einen Bildschirmarbeitsplatz mit zwei Monitoren? Ist es wichtig, dass neben der Technik weiterer Ablageplatz vorhanden ist? Passe die Tischgröße an deine Bedürfnisse und die Gegebenheiten in deiner Wohnung an. 

Punkt 3: Der Stuhl

Ein Küchenstuhl, der Wohnzimmersessel oder andere Provisorien eignen sich nicht für eine dauerhaft sitzende Tätigkeit. Im Gegenteil: Sie lassen deine Konzentration sinken und fördern eine schlechte Körperhaltung. Wenn du regelmäßig oder dauerhaft im Homeoffice arbeitest, ist ein ergonomischer Stuhl unerlässlich. Er entlastet den Rücken und ermöglicht eine gesunde, aufrechte Sitzposition. Es muss übrigens kein monströses Lederungeheuer werden. Neben den klassischen Chefsesseln findest du mittlerweile auch stylische und dezente Modelle, die den Rücken schonen. 

Punkt 4: Das Licht

Ausreichende Helligkeit ist für eine gute Arbeitsatmosphäre essenziell. Genügend Licht schont zudem die Augen und beugt Müdigkeit vor. Neben einer Deckenleuchte solltest du zusätzlich eine Schreibtischlampe aufstellen.

Punkt 5: Das technische Equipment

Jeder Job bringt unterschiedliche Erfordernisse mit sich. Es kann sinnvoll sein, sich neben einem Laptop noch einen oder zwei zusätzliche Monitore anzuschaffen. So behältst du einen guten Überblick und kannst parallel in mehreren Programmen arbeiten. Auch für Tablets gibt es sinnvolle Vorrichtungen, um sie auf dem Schreibtisch abzustellen oder per Schwenkarm an einem Monitor oder der Wand zu befestigen. Eine gute Tastatur und eine ergonomisch geformte Maus beziehungsweise alternativ ein ergonomisches Mauspad unterstützen deine Hand sowie dein Handgelenk. 

Punkt 6: Die Ordnung

Ordnung auf dem Schreibtisch hilft, auch im Geiste aufgeräumt zu bleiben und den Überblick zu behalten. Verbanne alle Utensilien, die du nicht brauchst, aus deinem Büro.

Das könnte dich auch interessieren

Neuigkeiten

Backup Mode: Neue Funktion für noch mehr Sicherheit 

Damit deine Daten noch sicherer sind, kannst du jetzt lokale Back-ups in der We.Team Desktop App erstellen.

Produktivität

Wie du schneller bessere Entscheidungen triffst

Eliminiere Hindernisse und werde dein eigener Mentor, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen.

Neuigkeiten

Offline Mode: Neue Funktion für noch mehr Produktivität

Schnellere Ladezeiten, eine noch stabilere Oberfläche und auch ohne Internetverbindung jederzeit Zugriff auf Chats, Dateien und Kommentare.

Produktivität

Priorisiere deine Aufgaben nach dem Kieselprinzip

Mit dem Kieselprinzip priorisierst du deine To-dos effektiv, erledigst die “großen Brocken” und gewinnst gleichzeitig mehr Freiraum.

 

Produktivität

Mit dem Pareto-Prinzip begrenzte Ressourcen managen

Kleiner Einsatz – große Wirkung: Mit 20 Prozent der Arbeit erzielst du 80 Prozent der Resultate. Erfahre, wie du das Pareto-Prinzip anwendest.

 

Produktivität

Mehr schaffen dank positivem emotionalen Link

Konzentration und Motivation fehlen? So baust du einen „emotionalen Link“ auf und erledigst auch unliebsame Aufgaben im Handumdrehen.

Produktivität

Vier Ideen für digitales Teambuilding

Zusammenhalt und Motivation bleiben auch in einer zunehmend virtuellen Arbeitsorganisation wichtig. Hier sind vier Ideen für digitales Teambuilding.

Produktivität

So wirst du zum Peak Performer

Peak Performer jagen von einem Erfolg zum nächsten - scheinbar mühelos und spielerisch. Wir verraten, wie auch du Höchstleistungen vollbringst.

 

Produktivität

6 Tipps, um dich besser zu fokussieren

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist eine wichtige Fähigkeit erfolgreicher Menschen. Hier erhältst du 6 Tipps für mehr Fokus.

 

Produktivität

In 6 Schritten zu einer besseren Kommunikation

Kommunikation ist das A und O, um Chefs, Kollegen und Kunden zu überzeugen. Erfahre, worauf es ankommt und wie du deine Skills verbesserst.