Arrow down
Lesedauer: 3 Minuten
LinkedIn Icon Facebook Icon

Durch diese 5 Faktoren wirst du zum unersetzlichen Teamplayer

Teamfähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft in der Berufswelt. Schließlich wird heute in den meisten Unternehmen bereichs- und funktionsübergreifend gearbeitet. Gefragt ist also nicht der Einzelkämpfer, sondern der Teamplayer, von dem die Gruppe und damit letztlich auch das Unternehmen profitiert.   

Eine Ansammlung von Menschen in einem Büro ist aber noch lange kein Team. Jedes Team muss erst zueinander finden, indem jedes Mitglied seine Rolle übernimmt und sich alle aufeinander einspielen. Erst dann kann es leistungsfähig agieren. Gibt es einen starken inneren Zusammenhalt – in der Sozialpsychologie auch Gruppenkohäsion genannt –, entwickelt sich daraus der Teamgeist. Und Teamgeist ist schließlich das, was Gruppen zu Höchstleistungen beflügelt und auch jedem einzelnen Mitglied Freude bei der Arbeit bereitet. 

Das sind die fünf wichtigsten Faktoren, die aus dir einen unersetzlichen Teamplayer machen:

Zuverlässigkeit

Nur wenn sich dein Team hundertprozentig auf dich und du dich auf deine Teammitglieder verlassen kannst, kann die Zusammenarbeit funktionieren. Vertrauen und Zuverlässigkeit sind essenziell. Zur Belastung wird hingegen, wem man immer auf die Finger schauen muss. 

Kritikfähigkeit

Jeder Mensch macht Fehler – entscheidend ist, wie man damit umgeht. Konstruktive Kritik akzeptieren und geben zu können, ist ein wichtiger Faktor, um die eigene Arbeit, aber auch das Teamergebnis zu verbessern. Alles andere verhindert das Vorankommen.

Rücksichtnahme

Ein rücksichtsvoller Umgang miteinander ist wichtig. Nur in einer vertrauensvollen Atmosphäre hat jeder den Mut, sich mit seinen Ideen und Vorschläge einzubringen. Heißt auch: Sich selbst manchmal zurückzunehmen und andere zu Wort kommen zu lassen, ist Teamgeist. 

Durchhaltevermögen

Teamarbeit heißt auch Diskussionen zu führen und Kompromisse einzugehen – das kann mitunter anstrengend und langwierig sein, gehört jedoch dazu. Es ist wichtig, sich durch diese Phasen durchzukämpfen und nicht vorschnell aufzugeben. Wer selbst das nötige Durchhaltevermögen hat, motiviert dadurch sogar noch die anderen.

Meinungsstärke

Es ist wichtig, seinen Standpunkt in Diskussionen zu vertreten und diesen nicht aus dem Weg zu gehen.  Erst durch unterschiedliche Meinungen und Perspektiven wird aus einer anfänglichen Idee ein funktionierendes Konzept.

 

Das könnte dich auch interessieren

Produktivität

Drei Lifehacks fürs Büro

Lifehacks können das Leben vereinfachen - auch im Büro. Drei Tipps, die dich produktiver und erfolgreicher machen. 

Produktivität

Ziele setzen – und erreichen mit dem SMART-Framework

Erfahre, wie du mit dem SMART-Framework systematisch an deinen Zielen arbeitest – inklusive konkreter Beispiele!

 

Produktivität

Wie Glück und Erfolg miteinander zusammenhängen

Glück und Erfolg sind eng miteinander verbunden. Laut Harvard-Professor Shawn Achor allerdings vermutlich anders, als du bislang dachtest.

Produktivität

Mit dem Pareto-Prinzip begrenzte Ressourcen managen

Kleiner Einsatz – große Wirkung: Mit 20 Prozent der Arbeit erzielst du 80 Prozent der Resultate. Erfahre, wie du das Pareto-Prinzip anwendest.

 

Produktivität

5 Wege, um smarte Ideen zu entwickeln

Nutze Kreativitätstechniken, um eingetretene mentale Pfade zu verlassen, neue Perspektiven zu erschließen und clevere Ideen zu entwickeln.

Produktivität

Besser entscheiden mit dem 10-10-10-Modell

Die 10-10-10 Methode hilft dir, die Tragweite von Entscheidungen über verschiedene Zeiträume hinweg realistisch zu bewerten.

Produktivität

Zeitmanagement II: Vier Methoden für mehr Effizienz

Höhere Produktivität und weniger Stress – Nutze diese vier bewährten Zeitmanagement-Methoden für eine bessere Work-Life-Balance.

 

Neuigkeiten

Zeitmanagement I: Dos und Don’ts für mehr Effizienz

Das richtige Zeitmanagement kann dir dabei helfen, produktiver zu werden und dabei gleichzeitig arbeitsbedingten Stress zu reduzieren.

Produktivität

Ziele erreichen durch mentales kontrastieren – die WOOP-Methode

Warum positives Denken nicht zwangsläufig zum Erfolg führt. Und wie die WOOP-Methode erwiesenermaßen dabei hilft, Ziele wirklich zu erreichen.

 

Produktivität

6 Tipps, um dich besser zu fokussieren

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist eine wichtige Fähigkeit erfolgreicher Menschen. Hier erhältst du 6 Tipps für mehr Fokus.

 

Newslettercontact-btn