Arrow down
LinkedIn Icon Facebook Icon

In 6 Schritten zu einer besseren Kommunikation

Egal auf welcher Karrierestufe du dich befindest, du wirst immer auf die auf deine Kommunikationskompetenz angewiesen sein. Denn Kommunikation ist das A und O, um Chefs, Kollegen, Mitarbeiter und Kunden zu überzeugen. Wir erklären, worauf es ankommt und wie du deine Skills gezielt verbessern kannst.

1. Kommuniziere selbstbewusst 

Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein kommt Gesprächen im Büro zugute. Wenn du selbstbewusst auftrittst und dir darüber im Klaren bist, was du kommunizieren möchtest, werden dir deine Kollegen tatsächlich Glauben schenken. Wer hingegen nicht einmal selbst von seinen Worten überzeugt ist, wird sich enorm schwertun, andere zu überzeugen.

2. Achte auf deine nonverbalen Signale

Du selbst weißt natürlich immer genau, wie du eine bestimmte Aussage gemeint hast. Deine Kollegen können Aussagen aber leicht missinterpretieren. Behalte deine Tonalität und Körpersprache im Auge, um Missverständnissen vorzubeugen. Gerade nonverbale Signale können deinem Gegenüber schnell einen falschen Eindruck vermitteln

3. Höre richtig zu

Wer selbst viel zu sagen hat, anderen aber nie zuhört, signalisiert damit Gleichgültigkeit. Der Schlüssel zu einer guten Kommunikation ist daher zuhören und ausreden lassen. Auch aktives Zuhören will gelernt sein: Signalisiere deinem Gegenüber durch verbale und nonverbale Signale, dass du seine Botschaft verstanden hast. 

4. Bleibe immer respektvoll

Ein respektvoller Umgang ist grundsätzlich wichtig, insbesondere aber, wenn du die Meinung deines Kollegen nicht teilst. Vermeide abwertende Formulierungen wie „Das ist doch Quatsch!“. Erkläre stattdessen ruhig und sachlich, warum du die jeweilige Meinung nicht teilst     

5. Bereite schwierige Gespräche vor

Auch beim Thema Kommunikation ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Gerade wenn ein schwieriges Gespräch ansteht, solltest du dir bereits im Vorfeld darüber im Klaren sein, welche Ziele du verfolgst und wie du diese im Gespräch erreichen kannst

6. Schließe Streitgespräche positiv ab

Auch Streitgespräche gehören zu einer gesunden Kommunikation. Wichtig ist es jedoch, auch hier einen positiven Abschluss anzustreben und zu signalisieren, dass du eine gemeinsame Lösung finden willst. So hältst du die Tür für eine Klärung des Problems auf der Sach- und auf der Beziehungsebene offen. 

 

Das könnte dich auch interessieren

Neuigkeiten

Backup Mode: Neue Funktion für noch mehr Sicherheit 

Damit deine Daten noch sicherer sind, kannst du jetzt lokale Back-ups in der We.Team Desktop App erstellen.

Produktivität

Wie du schneller bessere Entscheidungen triffst

Eliminiere Hindernisse und werde dein eigener Mentor, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen.

Neuigkeiten

Offline Mode: Neue Funktion für noch mehr Produktivität

Schnellere Ladezeiten, eine noch stabilere Oberfläche und auch ohne Internetverbindung jederzeit Zugriff auf Chats, Dateien und Kommentare.

Produktivität

Priorisiere deine Aufgaben nach dem Kieselprinzip

Mit dem Kieselprinzip priorisierst du deine To-dos effektiv, erledigst die “großen Brocken” und gewinnst gleichzeitig mehr Freiraum.

 

Produktivität

Mit dem Pareto-Prinzip begrenzte Ressourcen managen

Kleiner Einsatz – große Wirkung: Mit 20 Prozent der Arbeit erzielst du 80 Prozent der Resultate. Erfahre, wie du das Pareto-Prinzip anwendest.

 

Produktivität

Mehr schaffen dank positivem emotionalen Link

Konzentration und Motivation fehlen? So baust du einen „emotionalen Link“ auf und erledigst auch unliebsame Aufgaben im Handumdrehen.

Produktivität

Vier Ideen für digitales Teambuilding

Zusammenhalt und Motivation bleiben auch in einer zunehmend virtuellen Arbeitsorganisation wichtig. Hier sind vier Ideen für digitales Teambuilding.

Produktivität

So wirst du zum Peak Performer

Peak Performer jagen von einem Erfolg zum nächsten - scheinbar mühelos und spielerisch. Wir verraten, wie auch du Höchstleistungen vollbringst.

 

Produktivität

6 Tipps, um dich besser zu fokussieren

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist eine wichtige Fähigkeit erfolgreicher Menschen. Hier erhältst du 6 Tipps für mehr Fokus.

 

Produktivität

So richtest du deinen perfekten Homeoffice-Arbeitsplatz ein

Mit wenig Aufwand kannst du deinen Homeoffice-Platz optimieren, um auch von zu Hause aus langfristig gesund und produktiv zu arbeiten.