Arrow down
Lesezeit: 3 Minuten
LinkedIn Icon Facebook Icon

Nutze den Morgen! Produktiver durch die 90-90-1-Regel

Wer kennt es nicht: Man nimmt sich vor, in einem wichtigen Projekt ein gutes Stück weiter zu kommen, doch dann klingelt das Telefon, die Kollegin steckt den Kopf durch die Tür und das E-Mail-Postfach läuft über. Plötzlich ist Feierabend und man fragt sich: Was habe ich heute eigentlich den ganzen Tag gemacht?

Businesscoach und Bestsellerautor Robin Sharma hat eine Zeitmanagement-Methode entwickelt, die dem Arbeitsalltag mehr Produktivität verleiht: die 90-90-1-Regel. Seiner Ansicht nach sind die ersten Stunden des Tages zu wertvoll, um sie mit Zeitfressern oder Routineaufgaben zu vergeuden. Die wertvollsten Stunden des Tages sollten stattdessen in das wichtigste Projekt gesteckt werden. Sein Vorschlag: Verbringe die ersten 90 Minuten deines Tages mit dem Projekt, das am wichtigsten ist. Mache das genau 90 Tage lang. 

Zu Beginn eines Arbeitstages sind wir nicht nur ausgeruht, unser Gehirn ist noch aufgeräumt und wir stecken voller Tatendrang – die beste Zeit also, um produktiv und konzentriert an der wichtigsten Priorität zu arbeiten. 

Warum ausgerechnet 90 Minuten? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass wir uns kaum länger als 90 Minuten auf eine Sache konzentrieren können, ohne eine Pause zu brauchen. 90 Minuten sind zudem ein überschaubarer Zeitraum, der aber dennoch lang genug ist, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Gerade am Anfang kann es schwerfallen, den Morgen gleich mit einer wichtigen Aufgabe zu beginnen. Der Trick ist, dieses Vorgehen zu einer Gewohnheit zu machen. Ziehe die 90 Tage konsequent durch und du wirst sehen, dass die Methode dir in Fleisch und Blut übergehen und zum festen Bestandteil deiner Morgenroutine werden wird.

Volle Konzentration auf Ihr Projekt! So stellst du die Weichen für einen produktiven Morgen gemäß der 90-90-1-Regel:
 

  • Wähle ein Projekt aus, dem du höchste Priorität zuweisen möchtest.
  • Verbanne in den ersten 90 Minuten deines Arbeitstages alles, was dich ablenken könnte, z. B. das Smartphone, das E-Mail-Programm, ...   
  • Erkläre deinen Kollegen, warum du in den nächsten anderthalb Stunden nicht gestört werden möchtest.
  • Stelle einen Timer und nutze die 90 Minuten mit vollem Fokus!
     

Das könnte dich auch interessieren

Produktivität

Mit der 5S-Methode zu mehr Ordnung und Produktivität

Ordnung wirkt sich direkt auf deine Performance aus. Nutze die 5S-Methode, um dein Arbeitsumfeld ordentlicher zu gestalten und produktiver zu werden.

Neuigkeiten

Nutze We.Team Business drei Monate kostenlos

Melde dich unter in der App an, wenn du die neuen Funktionen und vieles mehr kostenfrei und unverbindlich nutzen möchtest.

Produktivität

Drei Lifehacks fürs Büro

Lifehacks können das Leben vereinfachen - auch im Büro. Drei Tipps, die dich produktiver und erfolgreicher machen. 

Produktivität

5 Wege, um smarte Ideen zu entwickeln

Nutze Kreativitätstechniken, um eingetretene mentale Pfade zu verlassen, neue Perspektiven zu erschließen und clevere Ideen zu entwickeln.

Neuigkeiten

Backup Mode: Neue Funktion für noch mehr Sicherheit 

Damit deine Daten noch sicherer sind, kannst du jetzt lokale Back-ups in der We.Team Desktop App erstellen.

Produktivität

Wie du schneller bessere Entscheidungen triffst

Eliminiere Hindernisse und werde dein eigener Mentor, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen.

Neuigkeiten

Offline Mode: Neue Funktion für noch mehr Produktivität

Schnellere Ladezeiten, eine noch stabilere Oberfläche und auch ohne Internetverbindung jederzeit Zugriff auf Chats, Dateien und Kommentare.

Produktivität

Priorisiere deine Aufgaben nach dem Kieselprinzip

Mit dem Kieselprinzip priorisierst du deine To-dos effektiv, erledigst die “großen Brocken” und gewinnst gleichzeitig mehr Freiraum.

 

Produktivität

Mit dem Pareto-Prinzip begrenzte Ressourcen managen

Kleiner Einsatz – große Wirkung: Mit 20 Prozent der Arbeit erzielst du 80 Prozent der Resultate. Erfahre, wie du das Pareto-Prinzip anwendest.

 

Produktivität

Mehr schaffen dank positivem emotionalen Link

Konzentration und Motivation fehlen? So baust du einen „emotionalen Link“ auf und erledigst auch unliebsame Aufgaben im Handumdrehen.